Ursprünglich sprach man bei seiner Entdeckung vor rd. 25 Jahren von “Managerkrankheit”, inzwischen weiß man aber, dass das Burnout-Syndrom nicht nur mit “Managern” zu tun hat. Mit diesem Begriff bezeichnet man ganz allgemein Erschöpfungszustände, die chronisch, also andauernd geworden sind. Sie können in allen Berufszweigen auftreten. Dem Burnout-Syndrom liegt meist eine andauernde (Selbst-)Überforderung zu Grunde und muss abgegrenzt werden zum Chronic-fatigue-Syndrom (CFS, chron. Müdigkeitssyndrom). Daher sind psychische und/oder körperliche Ursachen zu berücksichtigen.
Chronische Erschöpfung
Burnout
Was ist das Burnout-Syndrom?
Nach Ausschluss körperlicher Gründe führe ich mit den Patienten ein ordnungstherapeutisches Gespräch unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Lebensumstände, Lebensführung und Zielsetzungen. Und ich gehe der Frage nach: wie tickt das Ego überhaupt?
“Erste Hilfe” gebe ich durch Aufbauinfusionen (z.B. sog. Protokoll-Infusionen) u.a.